Über uns
Die Hollerbach-Bau GmbH wurde 1978 von Arnold Hollerbach gegründet und ist Teil der Hollerbach-Gruppe. Heute führt Dr. Maximilian Hollerbach das Familienunternehmen in der zweiten Generation. Mit rund 450 qualifizierten Mitarbeitern ist die Hollerbach-Gruppe u. a. deutschlandweit im Hochbau tätig und spezialisiert auf Massiv-, Holz- und Stahlbau. Unsere Expertise erstreckt sich von der Projektierung bis hin zur Realisierung über Büro- und Geschäftshäuser, Industriebauten sowie Fachmärkte.

Vom Plan
zur Realität.
Unser Antrieb:
Wir schaffen nicht nur Gebäude -
wir gestalten Orte, an denen Zukunft entsteht.
Dr. Maximilian Hollerbach
Unsere Werte
Wir verkörpern eine Kultur von Kreativität, Zuverlässigkeit und Leidenschaft für Bau. Unser Team aus Spezialisten für Hochbau, Massivbau, Holzbau und Stahlbau sowie Architekten und Projektleitern arbeitet engagiert daran, branchenführend zu bleiben und die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kundschaft zu erfüllen. Wir legen Wert auf Integrität, Effizienz und Exzellenz in jedem Projekt, um erstklassige Ergebnisse zu erzielen, die kommerzielle und private Umgebungen weltweit neu definieren.
Ihr Baupartner
-
Qualität & Präzision
-
Fleiß & Kontinuität
-
Professionalität & Leidenschaft
-
Zusammenarbeit & Miteinander
-
Individualität & Optimierung
-
Verlässlichkeit & Beständigkeit

Unsere Geschichte
-
1978
Gründung durch Arnold Hollerbach
-
Familienbetrieb
mit Sitz in Hardheim, tätig in ganz Europa
-
47
Jahre Erfahrung
-
365
Tage / Jahr aktiv
-
Alles...
aus einer Hand
-
450+
qualifizierte Mitarbeiter
-
Bis zu 20000 m²
pro Standort realisiert

Tradition und Innovation aus einer Hand. Seit der Gründung der Hollerbach-Gruppe
durch Arnold Hollerbach im Jahr 1978 gestalten wir unsere Geschichte jeden Tag neu.
Mehr als 40 Jahre Erfahrung bilden einen inspirierenden Weg, der durch wachsende
Herausforderungen immer wieder spannend bleibt. Die Tradition unserer Anfänge,
der Gedanke, als Familienunternehmen langfristig Werte zu schaffen und innovativ
dem Thema Bauen gegenüber zu sein und zu bleiben, leitet uns.
Handwerk ist unsere Leidenschaft – wir können was und sind stolz darauf.
Nachhaltigkeit
recyceln
Bei uns steht Recycling im Mittelpunkt unserer Maßnahmen zur Nachhaltigkeit. Wir bevorzugen Materialien, die wiederverwendet und umgewidmet werden können, um den Abfall bei unseren Projekten auf ein Minimum zu reduzieren. Unsere Beschaffungsrichtlinien betonen die Verwendung von recyceltem Material, wo immer möglich, um die Nachfrage nach neuen Ressourcen zu verringern. Durch die Integration von recycelten Materialien in unsere Prozesse reduzieren wir nicht nur den Abfall auf Deponien, sondern fördern auch eine Kreislaufwirtschaft, die eine nachhaltigere Zukunft für alle unterstützt.
wiederverwenden
Im Einklang mit dem Prinzip der Wiederverwendung setzen wir uns für die Verlängerung des Lebenszyklus von Materialien ein. Wir wählen sorgfältig Produkte aus, die für ihre Langlebigkeit konzipiert sind und in zukünftigen Projekten wiederverwendet werden können. Dieser Ansatz minimiert Abfall und schont Ressourcen, im Einklang mit unserer Verpflichtung zu nachhaltiger Beschaffung. Durch Priorisierung der Wiederverwendung verbessern wir die Effizienz und fördern Umweltverantwortung, um sicherzustellen, dass jedes Projekt eine positive, dauerhafte Wirkung hinterlässt.
reduzieren
Die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks ist ein zentrales Ziel für uns. Durch strategische Beschaffung und umsichtige Praktiken streben wir an, Abfall zu minimieren, den Energieverbrauch zu senken und die Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren. Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in unseren Initiativen zur Prozess- und Materialeinsatzoptimierung und Umsetzung von energieeffizienten Lösungen wider. Durch unseren Fokus auf Reduktion verbessern wir nicht nur die Nachhaltigkeit unserer Projekte, sondern setzen auch Maßstäbe für verantwortungsbewusste Praktiken in der Branche.

Unsere Stiftung

In meinem Leben hatte ich das große Glück, sowohl persönlichen als auch beruflichen Erfolg erleben zu dürfen. Dies hat mich dazu veranlasst, an diejenigen zu denken, die leider nicht so viel Glück haben. Aus dieser Dankbarkeit heraus habe ich anlässlich meines 60. Geburtstages die Arnold-Hollerbach-Stiftung gegründet.
Arnold Hollerbach
Auch außerhalb der Welt des Bauens möchten wir uns einbringen und eine positive Veränderung bewirken. Entsprechend diesem selbst gesetzten Ziel und als Ausdruck für unsere soziale Verantwortung wurde im Jahre 2010 die Arnold-Hollerbach-Stiftung ins Leben gerufen. Diese Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige und karitative Zwecke, ist selbstlos tätig und verfolgt keinen eigenwirtschaftlichen Zweck.